Stoffe, die in einer speziellen Technik gewebt und dadurch besonders reißfest sind werden als Ripstop bezeichnet. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Abstand von normalerweise 5 bis 8 mm dickeren Fäden in das ansonsten dünnere Gewebe integriert. Dadurch entsteht eine Rechenkästchenstruktur. Vorteile von Ripstop-Geweben sind das sehr gute Gewichts-Stabilitäts-Verhältnis und die Weiterreißfestigkeit.