Als begeisterter Radsportler wuchs Sören Schneider in Wetzlar auf und begeisterte sich früh für die Mode sowie für funktionale Bekleidung.
Bereits als Jugendlicher kannte er die großen Designer und hat mit seinem Qualitätsbewusstsein, dass ein oder andere Mal seine Eltern um den Verstand gebracht. So war es nicht überraschend, dass Sören Schneider eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, bei einem regional ansässigen Herrenausstatter absolvierte.
Während seiner Ausbildung bei dem inhabergeführten Unternehmen Köhler Herrenkleidung, entwickelte er seine Leidenschaft für die Beratung und zufriedene Kunden.
Nach seiner Ausbildung verließ er den Ausbildungsbetrieb und absolvierte ein Trainee-Programm bei dem Filialisten Pohland Herrenkleidung. Innerhalb des Unternehmens war er Deutschlandweit im Einsatz. Im Anschluss daran, entschied sich Sören Schneider für das Studium in Nagold. An der LDT Nagold absolvierte er den Studiengang Modemanagement. Die LDT Nagold ist führende Akademie für die Textilbranche und bildet Führungskräfte, bereits seit über 50 Jahren im Nordschwarzwald aus. Durch die Kombination aus textiler Warenkunde und den betriebswirtschaftlichen Elementen, erlangte Sören Schneider die Qualifikation für seinen weiteren Werdegang.
Nach Abschluss des Studiums folgten noch einige Stationen in der Textilindustrie, bevor er sich für den Weg in die Selbstständigkeit entschied.
Die Gründung der CorpoTex GmbH
Im Jahr 2011 gründete Sören Schneider in seiner Heimat in Mittelhessen, sein Unternehmen die CorpoTex GmbH. Zunächst startete er mit einem reinen Sales Office, dessen Intuition es war, ganzheitliche Bekleidungskonzepte zu vertreiben. Die ersten Kunden konnten schnell überzeugt werden, vor allem durch die internationale Auftragsproduktion, welche jeglichen Formen von Individualität Platz einräumt.
Die Leidenschaft und Begeisterung für Textilien sowie der Ansporn eine maximale Kundenzufriedenheit zu erlangen, ließen die CorpoTex GmbH in den vergangenen Jahren stetig wachsen. So besteht die eigene Textilveredelungsproduktion in Gießen und das Verkaufsbüro in Portugal, inzwischen aus einem 16 Mitarbeiter starkem Team, welches in den vergangenen sechs Jahren, über eine halbe Millionen Textilien produziert und veredelt hat.